Baufinanzierungsrechner – Monatsrate, Zinskosten & Tilgung online berechnen
Mit unserem interaktiven Baufinanzierungsrechner erhalten Sie in Sekundenschnelle einen realistischen Eindruck davon, wie hoch Ihre monatliche Belastung bei der Immobilienfinanzierung ausfallen wird. Zusätzlich zeigt der Rechner, wie sich unterschiedliche Zinssätze, Tilgungen und Laufzeiten auf die Gesamtkosten Ihrer Baufinanzierung auswirken.
Sie möchten zunächst mehr über aktuelle Bauzinsen oder verschiedene Darlehensformen erfahren? Kein Problem – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
1. Jetzt Finanzierung berechnen – kostenlos & anonym
Geben Sie Ihre gewünschten Daten ein. Der Rechner zeigt Ihnen Ihre ungefähre maximale Darlehenshöhe:
Hier können Sie sich Ihre ZInskondition ausrechnen lassen:
2. Rechenbeispiele: Was ändert sich bei Zinsdifferenzen?
Beispiel: 400.000 € Darlehen – 10 Jahre Laufzeit – 2 % Tilgung
Zinssatz | Monatsrate | Zinskosten nach 10 Jahren |
---|---|---|
3,25 % | 1.750 € | ca. 90.000 € |
4,25 % | 2.083 € | ca. 132.000 € |
5,00 % | 2.333 € | ca. 165.000 € |
Weitere Beispiele nach Zielgruppe:
- Familien mit 2 Kindern: 500.000 € Gesamtkosten, 150.000 € Eigenkapital → Monatliche Rate: ca. 2.000–2.300 €
- Selbständige mit variierendem Einkommen: 250.000 € Darlehen → Rate flexibel planbar mit Sondertilgungsoptionen
- Kapitalanleger (vermietete Immobilie): 300.000 € Darlehen → Fokus auf niedrige Anfangsrate & steuerliche Vorteile
Zusätzliche Szenarien: Baufinanzierung mit Erbbaurecht, Nachfinanzierung bei Baukostensteigerung, Kombination mit KfW-Kredit oder Wohn-Riester. Unsere Übersicht zu Finanzierungsarten bietet weitere Informationen.
3. Wie berechnet sich die Gesamtkostenbelastung?
Die Gesamtbelastung ergibt sich aus der Summe aller Zinszahlungen und Tilgungen über die Laufzeit des Darlehens. Je nach gewählter Finanzierungsform (z. B. Volltilger, Annuitätendarlehen, Kombikredit) können sich diese Werte deutlich unterscheiden.
Rechenbeispiel: Bei 300.000 € Darlehen über 20 Jahre mit 3,5 % Zinsen und 2 % Tilgung fallen ca. 105.000 € Zinsen an – zusätzlich zur Tilgungssumme.
Empfehlung: Planen Sie mindestens 15–20 % Eigenkapital ein, um Zinskosten zu senken und bessere Kreditkonditionen zu erhalten.
4. Was beeinflusst meine Monatsrate?
- Darlehenshöhe: Direkt proportional zur monatlichen Rate
- Zinssatz: Schon kleine Unterschiede wirken sich überproportional aus
- Tilgungssatz: Je höher die Tilgung, desto schneller die Rückzahlung – aber auch höhere Rate
- Laufzeit: Lange Laufzeiten senken die Rate, erhöhen aber die Zinslast
- Sondertilgungen: Senken die Restschuld und die Gesamtkosten
- Bonität: Beeinflusst die Zinshöhe maßgeblich
Lesen Sie auch: Was Selbstständige beim Darlehen beachten sollten.
5. Häufige Fragen zum Baufinanzierungsrechner
Wie genau sind die Ergebnisse?
Unsere Ergebnisse basieren auf typischen Annahmen und aktuellen Durchschnittszinsen. Für eine präzise Einschätzung empfehlen wir ein persönliches Gespräch.
Gilt der Rechner auch für Selbstständige?
Ja – die Grundmechanik ist identisch. Bei Selbstständigen beachten Banken jedoch zusätzliche Bonitätsanforderungen. Mehr dazu auf unserer Spezialseite für Selbstständige.
Kann ich KfW-Kredite oder Fördermittel einrechnen?
Das ist abhängig vom Tool. Wir empfehlen, sich hier individuell beraten zu lassen – z. B. bei kfw.de oder über unser Expertenteam.
Welche Rolle spielt das Eigenkapital?
Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto günstiger sind meist die Konditionen. Ideal sind 20–30 % der Gesamtkosten.
Kann ich auch Zwischenfinanzierungen abbilden?
Der Rechner ist für klassische Annuitätendarlehen ausgelegt. Sonderfälle wie Zwischen- oder Zwischenkredite klären wir im Beratungsgespräch.
Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung?
Wenn Sie ein Darlehen vorzeitig zurückzahlen wollen, verlangen Banken meist eine Ausgleichszahlung. Diese hängt von der Restlaufzeit und Zinshöhe ab.
Welche Zinsbindungsdauer ist sinnvoll?
In Zeiten hoher Zinsen empfehlen viele Experten längere Bindungen (15–20 Jahre), um sich günstige Konditionen langfristig zu sichern.
6. Jetzt persönlichen Finanzierungsvorschlag erhalten
Sie haben Ihre Wunschrate berechnet? Dann nutzen Sie dieses Ergebnis als Grundlage für ein individuelles Angebot:
- Unabhängiger Vergleich von über 400 Banken
- Schnelle Bearbeitung und persönliche Ansprechpartner
- Auch für komplexe Fälle, z. B. Selbstständige, Neubau, Sanierung
- Berücksichtigung von Fördermitteln & staatlichen Programmen
- Beratung online oder persönlich vor Ort